Führungskräftetraining/-coaching/-mentoring
Die Führungskräfte in einem Unternehmen sind aus unserer Sicht eine wichtige Stütze bei der Umsetzung von derartigen Vorhaben. Einerseits können sie als Vorbild fungieren und den hier beschriebenen Wertvorstellungen „Leben einhauchen“.
Andererseits sind sie aber auch in der Lage im Rahmen ihrer täglichen Führungsarbeit positiv auf die Umsetzung des Laufbahncoaching-Projekts einzuwirken. Dafür müssen sie den „Wert“ älterer Mitarbeiter jedoch erkennen und verstehen wie sie die Handlungsoptionen, die sich daraus ergeben, für das Vorankommen des Unternehmens optimal nutzen können.
Der notwendige Paradigmenwechsel kann mittels so genannter Mentoring- oder Beratungsprogramme erfolgen. Im Bereich der operativen Medizin kommen derartige Programme bereits heute zum Einsatz. Im Rahmen dieser Programme wechselt der Chefarzt, der ab einem gewissen Zeitpunkt der physischen und mentalen Belastung von stundenlangen Operationen nicht mehr gewachsen ist, in eine andere Rolle. Er bereitet in einer beratenden Funktion den Nachfolger auf dessen Aufgaben vor. Die grösste Herausforderung solcher Programme besteht vor allem darin, dass alle beteiligten Mitarbeiter diesen Rollenwechsel auch leben und akzeptieren.
Ein weiterer Punkt, der in diesem Zusammenhang ebenfalls Beachtung findet, sind Führungsseminare für junge Vorgesetzte, die Teams leiten, in denen auch Mitarbeiter tätig sind, die älter sind als sie.