Werte-Spektrum GmbH
Werte-Spektrum GmbH
Hans Roth-Strasse 5A
4500 Solothurn • Schweiz
 info@werte-spektrum.ch  +41 (0)79 2048313

Coaching-Verständnis

Im Coaching sind uns zwei Bereiche extrem wichtig. Der erste Bereich ergibt sich aus der inhaltlichen Orientierung des konzipierten Laufbahncoaching-Angebots. Der differenzierte Umgang mit dem Thema Alter hat für uns im Umgang mit Coachees aber auch im Unternehmenskontext mit den indirekt betroffenen Parteien grosse Bedeutung.

Der zweite Bereich umfasst das grundsätzliche Verständnis bzw. die Auffassung davon, wie erfolgreiches Coaching inhaltlich in Ihrem Unternehmen ausgestaltet sein müsste. Hierzu ist vorab eine genaue Absprache mit Ihnen wichtig, um grösstmögliche Transparenz zu erreichen.

Coaching bedeutet im Rahmen dieses Angebots vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Im Rahmen des Coaching-Prozesses versuchen wir den Coachee in seiner Suche nach möglichen Lösungen zu begleiten. Dem Coach kommt hier mehr die Aufgabe zu, die richtigen Fragen zu stellen. Der Coach gibt weniger die Lösung vor oder nimmt weniger eine beratende noch eine zu stark steuernde Rolle im Laufbahncoaching ein. (Sele, 2017; Migge, 2014, S. 30 ff.; Ryba, Pauw, Gianti & Rietmann, 2014, S. 36 ff.) In diesem Vorgehen sehen wir uns ebenfalls in der Betrachtung der Kompetenzen bestätigt, die sich beispielsweise auch aus dem so genannten Anforderungsprofil ergeben. 

Wie in der Abbildung zu den Kompetenzen zu sehen ist, sind vor allem die Kompetenzen, die mit der Persönlichkeit des Individuums verknüpft sind, schwierig auszubilden. Der Coachee muss, gerade wenn es um Sozial – und Selbstkompetenzen geht, von selbst erkennen, dass er hier Handlungsbedarf hat. (Hirt, Pifko, Messi, Züger & Müller, 2014, S. 90 ff.) Abrundend spielt für uns im Rahmen des Coachings Empathie eine grosse Rolle.

 

Literaturquellen

Hirt, T. Pifko, C., Messi, N., Züger, R.-M. & Müller, C. (2014). Personalmanagement für

     das Höhere Wirtschaftsdiplom. Zürich: Compendio Bildungsmedien AG

Migge, J. (2005). Handbuch Coaching und Beratung(3. Auflage). Weinheim und Basel:

     Beltz Verlag.

Ryba, A., Pauw, D., Ginati, D., & Rietmann, S. (2014). Professionell coachen. Weinheim

     und Basel: Beltz Verlag.

Sele, T. (2017). Unterrichtsmaterialien Coaching.Zürich: CAS Laufbahncoaching

     Kalaidos Fachhochschule.

Werte-Spektrum GmbH

 

Werte-Spektrum GmbH
Hans Roth-Strasse 5A
4500 Solothurn

Rechtliche Angaben

Cookie-Einstellungen

Bestimmen Sie welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in der Fußzeile über die Option Cookie-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderliche Cookies   Interne Besucherstatistiken   Externe Inhalte

© 2025 - Werte-Spektrum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Hans Roth-Strasse 5A • 4500 Solothurn • Schweiz • E-Mail: info@werte-spektrum.ch • Tel: +41 (0)79 2048313
Quelle: Coaching-Verständnis • (Stand: 04.04.2025 05:12)
https://www.werte-spektrum.ch/de/Coaching-Verstaendnis.html